
Johannes VIII.
Dorothee ArnoldJohannes VIII. zählt zu den großen Päpsten des 9. Jahrhunderts. Als erster Papst krönte er einen Kaiser, dessen Wahl und Erhebung auf seine Initiative zurückging. Das Kaisertum wurde damit konstitutiv an den Papst gebunden. In welcher Weise war es Johannes VIII. im Anschluss daran möglich, den päpstlichen Herrschaftsanspruch und die päpstliche Vorrangstellung zu formulieren und zur Geltung zu bringen? Welchen Handlungsspielraum hatte er in den einzelnen karolingischen Teilreichen? Was bedeutete päpstliche Herrschaft im 9. Jahrhundert? In der Diskussion dieser Fragen wird anhand der unterschiedlichen Überlieferungen die Verbindung von Herrschaft und Schriftlichkeit untersucht. Zudem werden die Möglichkeiten und Bedingungen päpstlicher Herrschaft und deren weitere Ausbildung eruiert.
Gab es Päpstin Johanna doch? - wissenschaft.de „In der Numismatik wird dieser Münztyp fälschlich dem späteren Papst Johannes VIII zugewiesen, obschon dessen Namensmonogramm deutliche Unterschiede aufweist“, erklärt der Forscher. Stilistisch gesehen müsse diese Münze aus der Zeit der 850er bis 860er stammen. Hinzu kommt, dass auf der Rückseite dieser Münze Kaiser Ludwig II
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im www.deeeee.de Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

„In der Numismatik wird dieser Münztyp fälschlich dem späteren Papst Johannes VIII zugewiesen, obschon dessen Namensmonogramm deutliche Unterschiede aufweist“, erklärt der Forscher. Stilistisch gesehen müsse diese Münze aus der Zeit der 850er bis 860er stammen. Hinzu kommt, dass auf der Rückseite dieser Münze Kaiser Ludwig II Johannes VIII. (Paapst) – Wikipedia

WikiZero - Johannes VIII. (Byzanz) Sie war angeblich sehr hässlich, und Johannes VIII. vernachlässigte sie und verstieß sie schließlich im August 1426. Gut ein Jahr später, im September 1427, heiratete der byzantinische Kaiser zum dritten und letzten Mal, diesmal Maria von Trapezunt, die Tochter des …

Johannes VIII. ist der erste von acht mittelalterlichen Päpsten, deren Leben bekanntermaßen durch einen gewaltsamen Tod endete. Aus den Quellen lassen sich unterschiedliche Versionen belegen: Entweder starb er im Kampf gegen die Sarazenen am 16. Dezember 882 oder er starb einen anderen gewaltsamen Tod in Rom: Nachdem seine Verwandten

Gab es Päpstin Johanna doch? - wissenschaft.de „In der Numismatik wird dieser Münztyp fälschlich dem späteren Papst Johannes VIII zugewiesen, obschon dessen Namensmonogramm deutliche Unterschiede aufweist“, erklärt der Forscher. Stilistisch gesehen müsse diese Münze aus der Zeit der 850er bis 860er stammen. Hinzu kommt, dass auf der Rückseite dieser Münze Kaiser Ludwig II

Portrait of Johannes VIII, Paleologos in profile, within a double circular frame. The name in Russian capitals within the frame. Signed on lower left corner: ... Buy 'Rocket-powered Stained Glass' by JohannesVIII as a T-Shirt, Classic T-Shirt, Tri-blend T-Shirt, Lightweight Hoodie, Fitted Scoop T-Shirt, Fitted V-Neck ...